Sommersporttag 2024 - Schloss Euro 2024

Am 15. Mai fand der diesjährige Sommersporttag statt.

Unter dem Motto „Das Schloss ist BUNT!“ und in Anlehnung an die kommende Fußball-Europameisterschaft in Deutschland fand der diesjährige Sommersporttag am Mittwoch, den 15. Mai an drei verschiedenen Wettkampfplätzen statt. In der Turnhalle wurde unter dem lautstarken Anfeuern der eigenen Mannschaft Ringhockey gespielt, wobei ein Ring mit einem Holzstab geführt, gepasst und ins gegnerische Tor geschossen werden musste. Gefragt waren also Übersicht, Reaktionsfähigkeit und kontinuierliches Zusammenspiel. 
Besonders heiter ging es dann im Freibad Kirchheim auf dem dortigen Beachvolleyballfeld zu. Die gegeneinander antretenden zwei Mannschaften durften den Ball ausschließlich mit einem von jeweils zwei Mitspieler*innen gehaltenen Handtuch spielen, ohne dass dabei der Einsatz weiterer Körperteile erlaubt war. Geschicklichkeit und Kommunikation waren die Schlüssel zum Punktgewinn! 
Im Jahr der Fußball-Europameisterschaft durfte natürlich ein Fußballmatch nicht fehlen. Allerdings verlangten die besonderen Regeln des Überzahlspiels 5 gegen 3 als Kontinuum den Schüler*innen hohe Konzentration und die Fähigkeit zum schnellen Umschalten ab. Gespielt wurde auf dem Kunstrasen des VfL-Stadions, der auch trotzt leichten Regens bespielbar war und den zahlreichen gleichzeitig antretenden Mannschaften ausreichend Platz bot.

Die Bilder können nur zum Teil widerspiegeln, wie toll die Stimmung an diesem Tag und wie stark der Zusammenhalt der Klassengemeinschaften war. Ohne die verlässliche Arbeit der Sportfachschaft unserer Schule wäre solch ein Angebot für unsere Schulgemeinschaft nicht möglich und deshalb ergeht unser Dank an alle Sportfachlehrer*innen und das Sommersporttag-Organisationsteam! Ihr seid einfach spitze! 
Ein großes Dankeschön senden wir den Waffelbäcker*innen der Mensa und der J1, welche hunderte Schüler*innen mit köstlichen frisch gebackenen Waffeln an jenem Tag in den Pausen zwischen den Wettbewerben versorgt haben. Die Zutaten hierfür wurden freundlicherweise komplett von der Mensa gespendet – herzlichen Dank!
 

Ganz herzlichen Dank auch allen Lehrkräften und J1-Schüler*innen in den Rollen der Begleiter*innen, Schiedsrichter*innen, Auf- und Abbauteams, Punktezähler*innen, sowie der Erste-Hilfe-AG, die an allen Stationen bereitstand und glücklicherweise an diesem Tag kaum Arbeit hatte und auch allen Schüler*innen für Fairness und Rücksicht auch in hart umkämpften Matches.