Liebesschlamassel in großartiger Kostümierung

Die Oberstufen-Theater-AG erweckte Shakespeares Sommernachtstraum mit viel Spielfreude und in fantastischer Kostümierung zum Leben .

Shakespeares „Sommernachtstraum“ ist ein Bühnenklassiker. Und das, obwohl die Liebeswirrungen dem Publikum von Beginn an Konzentration und genaues Zuhören abfordern. Die Oberstufen-Theater-AG erweckte die Komödie aus dem 16. Jahrhundert mit viel Spielfreude und in fantastischer Kostümierung zum Leben und bot den Zuschauern zweieinhalb Stunden Magie, Ränkespiel und Schelmerei. Ob zauberhafte Elfenkönigin samt Gefolge, unglücklich verliebte Athener Sterbliche oder die dilettantisch schauspielernde Handwerkertruppe – alle Protagonisten erschienen in ihrer Rolle auf den Leib geschneiderten Kostümen und in passender Maske. 

Mit Blick auf die Länge des Stücks ist die Textsicherheit der jungen Schauspieler*innen erwähnenswert, insbesondere deshalb, weil viele von ihnen parallel zu ihren Vorbereitungen für die Abiturprüfungen die vielen Seiten Text in altertümlicher Sprache auswendig lernen mussten. Gespielt wurde mit vollem Einsatz und in großartigen Kostümen auf einer zur jeweiligen Szene passend ausgeleuchteten Bühne. Musikalisch ergänzt wurde das Spiel durch den Chor des Schlossgymnasiums, geleitet von Frau Steinhübl und begleitet von Herrn Haug am Klavier.

Unser Dank geht an Herrn Gekeler und Frau Kirchner als Verantwortliche für diese rundum gelungene Aufführung sowie Frau Fano für die Bereitstellung der zu weiten Teilen selbst geschneiderten fantasievollen Kostüme! Ebenso danken wir der Technik-AG für ihre zuverlässige Arbeit, den Sänger*innen und Künstler*innen, die viel Zeit und Können in Maske und Bühnenbild gesteckt haben und allen weiteren Unterstützer*innen des Projekts.