Das Fach Deutsch am Schlossgmynasium
Unterricht | Zum Fach: Der Deutschunterricht leistet einen wesentlichen Beitrag zur sprachlichen, literarischen und medialen Bildung der Schülerinnen und Schüler. Er macht sie vertraut mit Sprache und Literatur als Mittel der Welterfassung und Wirklichkeitsvermittlung, der zwischenmenschlichen Verständigung, der Analyse und Reflexion, aber auch der Problemlösung und kreativen Gestaltung. (aus: Bildungsplan für das Gymnasium, Baden-Württemberg, Fach Deutsch, 2004, S.76) Lehrwerke:
| |
---|---|---|
Fördern | Angebot von "Deutsch plus" (Förderprogramm für Schüler mit LRS) | |
Vorlesewettbewerb | Der Vorlesewettbewerb zählt zu den größten bundesweiten Schülerwettbewerben, er wird von der Kultusministerkonferenz empfohlen. Rund 600.000 Schülerinnen und Schüler beteiligen sich jedes Jahr. Er findet in Klasse 6 auf mehreren Ebenen statt (Klasse, Schule, etc bis hin zum Bundeswettbewerb). | |
Jugend debattiert | Seit 2012/13 nehmen wir am bundesweiten Wettbewerb "Jugned debattiert" teil. Bisher waren wir jedes Jahr beim Regionalwettbewerb des Regionalverbunds Esslingen mit Debattanten und Juroren vertreten und konnten auch viermal an der Landesqualiflikation mit Debattanten und Juroren teilnhemen. Außerdem findet die Schulung für die Juroren des Regionalwettbewerbs seit mehreren Jahren am Schlossgymnasium statt. Informationen zum Wettbewerb: www.jugend-debattiert.de/idee/wettbewerb.html | |
Referate halten | In Klasse 7 wird die Präsentationsfähigkeit aller Schülerinnen und Schüler im Rahmen einer zusätzlichen Stunde trainiert (verbesserte GFS-Leistungen). | |
Rhetoriktage | Finden in Klasse 10 gegen Ende des Schuljahres im Rahmen einer zweitägigen Präsentation und Rhetorik-Fortbildung statt. | |
Projekte | z.B. Schuhkartonbühne (zu Schillers Wilhelm Tell) | |
Medientage | Finden in Klasse 6 und 8 statt. Ziel ist der verantwortungsbewusste Umgang mit den neuen Medien. | |
Isolde-Kurz-Preis | Der Preis wird für besondere Abitur-Leistungen im Fach Deutsch von der Schulleitung, der Deutschfachschaft und dem Literaturbeirat der Stadt Kirchheim verliehen. Preisträger der vergangenen Jahre: 2018/19: Lena Feiler | |
Theater | Theaterbesuche:
Theateraufführungen in der Schule (Unter- und Oberstufentheater, Theater und Literatur)
Theater im Klassenzimmer (Büchner. Ein Riss) Zum Bericht im Teckboten (PDF) Lesungen und Gespräche
|