SuchtprÀvention
âWir ĂŒbernehmen Verantwortung fĂŒr Mensch und UmweltâSo steht es in unserem Schulprogramm. Aber wie wird denn dieser Leitsatz bei uns am Schlossgymnasium umgesetzt?
(Schulprogramm Schlossgymnasium Kirchheim/Teck)
- SchĂŒlermultiplikatoren
Die SchĂŒlermultiplikatoren gehen in alle 7. Klassen und gestalten dort eine Unterrichtsstunde zum Thema âDrogenâ. DarĂŒber hinaus sind sie Ansprechpartner fĂŒr alle SchĂŒlerinnen und SchĂŒler zum Thema âSuchtâ. - âBe smart, donât startâ
Jedes Jahr nehmen alle 7. Klasse an diesem Nichtraucherwettbewerb teil und verpflichten sich nicht zu rauchen. - âOhne Kippeâ
Alle 7. Klassen gehen an das Krankenhaus nach Esslingen und erfahren dort etwas ĂŒber die Risiken des Rauchens. - âWilde BĂŒhneâ
ZusĂ€tzlich kommt die âWilde BĂŒhneâ in der 7. Klasse an unsere Schule. Hier berichten ehemalige DrogenabhĂ€ngige wie sie sĂŒchtig wurden und wie sie es wieder geschafft haben ein normales Leben zu fĂŒhren. Im Anschluss gibt es fĂŒr die Eltern einen Elternabend, der von den Mitgliedern der âWilden BĂŒhneâ geleitet wird.
SuchtprÀvention am Schlossgymnasium
Wir, die Schülermultiplikatoren, sorgen für die Sucht- und Gewaltprävention sowie für die Gesundheitsförderung und Medienerziehung am Schlossgymnasium. Im Schuljahr 2018/19 stellt sich unser Team aus den Klassen 8a, 8c, 9c und 10d zusammen. Wir klären MitschülerInnen rund um das Thema Sucht auf und wollen so den Einstieg in eine Sucht verhindern.
Um diese Ziele zu erreichen, bereiten wir eine Unterrichtsstunde für die Klassenstufe 7 vor. Ideen sammeln wir dafür vor allem von einem Seminar für Schülermultiplikatoren zum Thema „Suchtvorbeugung in der Schule“ des Landratsamts Esslingen. Von uns dürfen jedes Jahr zwei SchülerInnen teilnehmen, um als Schülermultiplikator die Suchtprävention am Schloss nach dem Prinzip „von Schülern für Schüler“ weiter voranzubringen.
Neu in diesem Schuljahr ist das Projekt „Net-Piloten“. Am Ende des Schuljahres werden einige von uns an einem Seminar zum sicheren Umgang mit dem Computer und Internet besuchen. Geplant ist, dass die Schülermultiplikatoren noch in diesem Schuljahr in die 6. Klassen gehen, um auf die Gefahren exzessiver Computerspiel- und Internetnutzung hinzuweisen und Ideen zu geben, wie man sich verantwortungsbewusst im Netz verhalten kann.
Für die 7. Klassen findet am 11. Juli 2019 der Ausflug ins Krankenhaus nach Esslingen statt zum Thema „Ohne Kippe“ – Die Gefahren des Rauchens.
Wir freuen uns immer über neue Mitglieder, wenn ihr Interesse am Mitmachen habt: Wir treffen uns immer donnerstags in der 2. Großen Pause in Raum 020.
Eure Schülermultiplikatoren am Schloss