Berufsorientierung in der Mittelstufe
BOGY = Berufs- und Studienorientierung am Gymnasium
BOGY - die Berufs- und Studienorientierung am Gymnasium - soll dich bis zum Ende deiner Schulzeit bei deinen Berufswahl-Entscheidungen unterstützen. Der Höhepunkt dieser Berufsorientierung ist das einwöchige BOGY-Praktikum in der Klasse 10 (G8), das ausführlich vor- und nachbereitet wird!
Termin des BOGY-Praktikums in Klasse 10
Termin im Schuljahr 2021/22: | 21. bis 25. Februar 2022 |
Alle wichtigen Formulare und weitere hilfreiche Informationen zum BOGY-Praktikum findest du im Download-Bereich am Ende dieser Seite!
Vorbereitung des BOGY-Praktikums in Klasse 9 und 10
Die BOGY-Standards sind dem Fach Gemeinschaftskunde im Fächerverbund GWG zugeordnet. Für das Kern- und Schulcurriculum Wirtschaft stehen in Klasse 9 und 10 je 20 Wochenstunden zur Verfügung, die schon durch die anderen Standards Wirtschaft weitgehend ausgefüllt sind.Im Schlossgymnasium Kirchheim unter Teck wird deshalb für die Durchführung der BOGY-Standards in Klasse 10 eine halbe Poolstunde aufgewendet.Umsetzung der BOGY-Standards am Schlossgymnasium in Klasse 10
Modul I: | Wer bin ich, was kann ich, was will ich? Einführung in BOGY z.B. Fähigkeiten, Fertigkeiten, Interessen, Ziele; Berufswahl und Geschlechterrolle. |
---|---|
Modul II: | Wer und was helfen mir bei der Berufsorientierung? z.B. Berufe und Berufsfelder (mit Veränderungen), Wunschberuf und Alternativen |
Modul III: | Der Bewerbungsprozess (I) z.B. Die schriftliche Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf, Anlagen), Das Vorstellungsgespräch |
Modul IV: | Wie finde ich einen Praktikumsplatz? z.B. Recherche, Telefontraining, BOGY-Knigge, Zusammenarbeit mit dem BIZ |
Modul V: | Was hat das Praktikum gebracht? z.B. Auswertung, Bericht, Präsentation |
Modul VI: | Der Bewerbungsprozess (II) (z.T. in der Kursstufe) z.B. Bewerbung per E-Mail u. per Online-Formular, Testtraining, Assessment-Center |
Informationsmaterial zum Download:
Formulare:
- Anschreiben Eltern (Stand 2021/22)
- Anschreiben BOGY-Partner (Stand 2021/22)
- Planungsbogen (Stand 2021/22)
- Zustimmungserklärung der Eltern
- Verhaltensregeln
- BOGY-Berichte der letzten Jahrgänge als Information (Stand 2017/18)
- BOGY-Rückmeldung für Betriebe
Nützliches: