Studienfahrt Cap Roig
mit Schwerpunkt Meeresbiologie und Biologie des mediterranen Lebensraums:
Ein wesentlicher Aspekt des neuen Lehrplanes ist das Erkennen und Erleben der Vielfalt und Angepasstheit, aber auch der Schönheit von Lebewesen in ihrem natürlichen Lebensraum. Im Rahmen unserer Studienfahrt können Schülerinnen und Schüler systematische Ordnungsprinzipien erarbeiten und anwenden. Dabei lernen sie die Mannigfaltigkeit und Variabilität des Lebens kennen. Dies hilft ihnen, die stammesgeschichtlichen Zusammenhänge zu verstehen und eine Vorstellung von der biologischen Evolution auf unserer Erde zu erhalten. Gleichwohl kommen andere Studieninhalte wie ein Besuch im Dali-Museum in Figueres, die Erkundung der Altstadt von Girona, das Wandern in Korkeichen- und Eukalyptuswäldern und Pinien- und Olivenhainen in der Umgebung von Platja d'Aro und das Kennenlernen von Land und Leuten nicht zu kurz. Das Hotel Cap Roig in Platja d'Aro an der Costa Brava, Kataloniens Vorzeigegebiet und Partnerregion von Baden-Württemberg, eignet sich ideal für die Erkundung des Mittelmeeres und seiner Flora und Fauna. Es ist ein Partnerhotel des „Centro Europeo“ (Institut für Europäische Bildung) und liegt harmonisch in die Felsküste 40 Meter über dem Meer eingebettet und bietet nicht nur einen grandiosen Blick auf das Mittelmeer, sondern auch einen eigenen Seminar- und Praktikumsraum für unsere Gruppe.
Der zu Fuße liegende Strand, durch Felsen in mehrere Buchten untergliedert, eignet sich ideal sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene zum Schnorcheln und zum Aufenthalt am Meer. Eine kleine Meeresbiologische Station bietet eine optimale Gelegenheit für vielfältige meeresbiologische Projektarbeiten wie zum Beispiel die Beobachtung der beim Schnorcheln entdeckten Objekte, die Befruchtung von Seeigeleiern, Fischpräparationen und vieles mehr. Der Sandstrand lädt zu sportlichen Aktivitäten und zum Relaxen ein.
Rudolf Wahl, Schlossgymnasium Kirchheim